Jeder der in den Urlaub fährt, fragt sich ja vorab, wie wohl das Wetter zu einer bestimmten Jahreszeit so sein wird. Logisch. Man will ja keinen Urlaub im Dauerregen verbringen.
In Tansania sieht das so aus:
Da das Land direkt südlich des Äquators liegt, fallen die Temperaturunterschiede zu den unterschiedlichen Jahreszeiten nicht drastisch ins Gewicht. Die Temperaturen bewegen sich grundsätzlich zwischen 24 und 32 Grad.
Am wärmsten wird es zwischen Dezember und Mitte März, das ist dann der tansanische Sommer. Die kühleren tropischen Wintermonate sind zwischen Juni und September.
Aber grundsätzlich gilt, durch die Größe des Landes, dass die Temperaturen in den jeweiligen Regionen sehr unterschiedlich ausfallen. Somit lassen sich keine pauschalen Aussagen darüber treffen, wann denn nun die beste Reisezeit für Tansania ist. Es kommt eben darauf an, wohin Sie möchten und was Sie dort vorhaben.
Im Prinzip gibt es eine große und eine kleine Regenzeit. Und früher galt die Regel, die große Regenzeit findet zwischen Ende März und Mitte Mai statt, die Kleine zwischen Mitte November und Anfang Dezember.
Aber dies darf tatsächlich nur als Anhaltspunkt gesehen werden, denn durch den Klimawandel kann es auch mal ganz anders kommen. Gerade Länder die am Meer gelegen sind, sind eben stärker von den sich ändernden klimatischen Verhältnissen betroffen.
Somit sollten sie einfach vorab festlegen, was Sie machen und erleben möchten und dann abklären, wie das Wetter in der gewählten Region zu dieser Zeit voraussichtlich sein wird.