Gastbeitrag: „Mama, ich will Hadzabe werden“

Wer gerne mal einen Ausflug in die ursprüngliche Lebensweise der Tansanianer machen möchte, der sollte unbedingt einen Besuch bei den Hadzabe einplanen.
Die Hadzabe sind ein Volksstamm, der in der Region um den Lake Eyasi im Norden Tansanias im Einklang mit der Natur lebt und eine noch recht ursprüngliche, traditionelle Lebensart pflegt. Da es nur noch rund 700 Menschen gibt, die diesem Volksstamm angehören, ist es leider nur eine Frage der Zeit, bis diese Kultur aussterben wird. Also heißt es, sie zu besuchen, bevor die Zivilisation sie völlig eingeholt hat.

Wir haben die Hadzabe besucht, mein Mann, meine zwei Kinder (sieben und neun Jahre alt) und ich.
Eigentlich schreibe ich diesen Erlebnisbericht nur auf Drängen meiner Kinder, denn sie hören nicht mehr auf von den Eindrücken bei den Hadzabe zu erzählen. Das führt soweit, dass mein neunjähriger nun den Berufswunsch hat, Hadzabe zu werden.

Aber nun zum eigentlichen Ausflug zu den Hadzabe. Wir hatten uns für einen Tagesausflug dorthin entschieden – gerade mit kleinen Kindern muss ein Familienurlaub ja gut im Vorfeld geplant werden. Im Nachhinein hätten wir gerne noch ein wenig mehr Zeit dort verbracht, was durchaus möglich gewesen wäre, denn man kann dort in der Nähe auch wunderbar übernachten. Unsere Kinder nehmen uns diese Entscheidung bis heute etwas übel.
Wir wurden also am Morgen von unserem Safari Guide in unserer Lodge abgeholt und dann ging es erst mal einige Zeit durch die unberührte Natur.

Als wir bei den Hadzabe ankamen, haben wir nicht schlecht gestaunt. Einige der Menschen leben tatsächlich noch in Hütten und Höhlen, die an die Steinzeit erinnern. Da das Gebiet recht unerschlossen ist, hätten wir den Weg dorthin ohne unseren Guide niemals gefunden.

Ein zusätzlicher Guide erlaubte uns dadurch den Zugang zu einer Welt, die wir eigentlich nur aus dem Geschichtsunterricht kennen. Die Hadzabe sind Jäger und Sammler und sie erklärten uns auch gerne und stolz, wie sie leben und wovon sie sich ernähren. So konnten wir mit ihnen gemeinsam auf die Jagd gehen und auch Früchte von den Baobab-Bäumen mit ihnen sammeln. Zum Erstaunen meines Mannes und mir waren unsere Kinder während der Jagd so still wie noch nie.

Gejagt werden vorwiegend Vögel, Paviane und Dikdiks. Für uns gab es frisch gegrilltes Dikdik. Das ist eine Zwergantilope, die sehr lecker schmeckt.

Nach der Jagd wurden uns dann noch die Handhabung und der Gebrauch diverser Materialien und Werkzeuge erklärt. Mein Sohn wollte dann unbedingt wissen, wie man denn mit Pfeil und Bogen jagt. Ein kleiner Junge, etwa sein Alter, klärte ihn auf und zeigte ihm, wie er mit Pfeil und Bogen umzugehen hat. Und nach unzähligen Anläufen hat er dann auch den Baum getroffen, der als Zielscheibe diente. Die beiden haben sich zusammen darüber so gefreut, dass mir, als Mutter, das Herz aufging.

Nach diesem erlebnisreichen Tag war der Abschied von den Hadzabe erwartungsgemäß tränenreich. Die Kinder wollten einfach nicht mehr weg. Ich musste innerlich schmunzeln, interessieren sie sich doch sonst mehr für den Fernseher oder das iPad.

Abschließend kann ich nur sagen, wer im Norden Tansanias ist, sollte die Hadzabe unbedingt besuchen. Sie sind so freundlich, so geerdet, dass man aus der modernen Zivilisation kommend doch neidisch wird. Und wer es sich zeitlich erlauben kann, sollte unbedingt eine Übernachtung mit einplanen.

Soviel von unserem Familienausflug, der für immer in unser Erinnerung und unseren Herzen sein wird.
Familie R., aus München
PS: Da wir nicht möchten, dass unsere Kinder mit Bildern im Internet präsent sind, haben wir darauf verzichtet, persönliche Bilder einzufügen.

 

Anmerkung von Twiga Safaris: Vielen lieben Dank an unsere Familie für Ihren Erlebnisbericht. Um ein paar Eindrücke von den Hadzabe zu bekommen, haben wir von Twiga Safaris noch ein paar Bilder zu ihrem Beitrag eingefügt.

Keine Kommentare bis jetzt.

Eine Antwort hinterlassen

Abonnieren Sie unsere News per E-Mail!
Jetzt eintragen:

Warum mit Twiga Safaris reisen

  • Umfangreiche und langjährige Erfahrung in Tansania
  • Individuelle Reiseverläufe, speziell auf Sie zugeschnitten
  • Die meisten angebotenen Unterkünfte wurden von uns persönlich besucht und getestet
  • Regelmäßige Besuche vor Ort
  • Für ein Telefonat nach Feierabend oder am Wochenende vereinbaren wir gerne einen Termin
  • Ausführliche Informationsbroschüre
  • Hohe Qualitäts-Standards

 Katalog

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Jung
Claudia Jung

info@twiga-safaris.de
Tel.: 07143/9099150